
Ladies only Survivalkurs
Survivaltraining unter Frauen
Liebe/r Teilnehmer/in ... Der Kurs rückt näher – Zeit für ein paar letzte Hinweise. Bitte nimm dir einen Moment, um die folgenden Informationen aufmerksam durchzulesen. Am besten druckst du die Seite aus und bringst sie mit. Eventuell wirst du vor Ort kein Netz haben, und damit auch keinen Zugriff auf die Infos. Wenn du einen Gutschein hast, bring ihn bitte ebenfalls mit zum Kurs. Solltest du noch Fragen haben, melde dich gern. Wir sehen uns – bis bald im Wald.
Infos zum Ladies only Survivalkurs
vom xx. bis xx. Juli 2025 in Liebstadt
2 … Anfahrt
Unser Treffpunkt befindet sich auf einem Waldparkplatz, auf halbem Wege zwischen den Orten Seitenhein und Berthelsdorf in Sachsen. Hier die Koordinaten: 50.869977, 13.840207 (einfach bei Google eingeben).
Von Dresden kommend auf der A17 nimm die Abfahrt 7 in Richtung Liebstadt. Fahr durch Nenntmannsdorf, bis Du nach dem Ortsausgang in einem Waldstück an die Kreuzung mit der S176 (rechts = Richtung Pirna, links = Richtung Liebstadt) kommst. Biege links ab und folge der S176 in Richtung Liebstadt. Nach etwa 4 bis 5 km geht rechter Hand eine (die zweite) Straße nach Seitenhain ab (wenn Du in Liebstadt ankommst, bist Du schon zu weit). Folge der Straße etwa 800 m bis nach Seitenhain und biege hier links in Richtung Berthelsdorf ab. Folge der Straße für weitere 1000 m (aus Seitenhain hinaus) bis Du den Waldrand erreichst. Hier befindet sich auf der linken Seite ein Parkplatz mit einem hohen Telefonmast. Kommst Du nach Bertelsdorf, bist Du zu weit gefahren.
Anreise mit den Öffentlichen
Wenn Du mit Bus und Bahn anreist, nimmst Du von Pirna Hauptbahnhof den Bus 204 in Richtung Liebstadt. Die nächste Bushaltestelle zum Treffpunkt ist Seitenhain Rotes Vorwerk.
3 … Beginn und Ende
Am ersten Kurstag treffen wir uns pünktlich um 11:00 Uhr. Wenn du absehen kannst, dass du dich verspätest, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid. Der Kurs endet am letzten Tag gegen 16:00 Uhr.
Das Training fordert – körperlich wie mental. Wenn du eine längere Heimreise vor dir hast, besonders mit dem Auto, empfehlen wir dir, noch eine zusätzliche Nacht vor Ort einzuplanen. Die Unterkunft dafür organisierst du selbst.
4 … Packliste
Bitte bring folgende Ausrüstung mit zum Kurs:
Isomatte und Schlafsack
Strapazierfähige, warme Kleidung
Festes Schuhwerk
Poncho oder Regenbekleidung
Arbeitshandschuhe
Mückenschutz
Stirnlampe oder Taschenlampe
Taschenmesser (feststehende oder arretierbare Klinge)
Geschirr und Besteck
Gefüllte Wasserflasche(n) für den ersten Tag
Papier und Stift
Packe dem Survivalgedanken entsprechend minimalistisch! Es geht nicht darum, möglichst viel mitzunehmen, sondern das Nötige. Teure Ausrüstung ist nicht erforderlich. Vor Ort werden wir in einfachen Biwaks schlafen, die wir uns selbst errichten. Bitte bring kein eigenes Zelt mit. Alles, was du brauchst, um draußen sicher, warm und trocken zu bleiben, stellen wir bereit. Für eine survival-typische und minimalistische Verpflegung während des Kurses ist gesorgt.
5 … Fahrgemeinschaften
Einige von euch haben ihre Kontaktdaten freigegeben, um Fahrgemeinschaften zu organisieren. Wir stellen die Infos hier zur Verfügung, halten uns aber bewusst aus der Planung heraus. Bitte stimmt euch eigenständig untereinander ab:
Alexandra – alexandrakfritz@hotmail.com
Julia – 3902juliash@web.de
6 … Kontakt vor Ort
Wir sind während des gesamten Kurses mit mehreren Trainern vor Ort. Für Notfälle oder kurzfristige Rückfragen findest du hier zwei Nummern:
Eric – 0176 / 64297626
Chris – 0175 / 1423242
Beachte bitte, dass der Handyempfang je nach Standort eingeschränkt sein kann. Wenn du uns erreichen musst, sind klassische Anrufe oder SMS meist zuverlässiger als Messenger-Dienste.
1 … Formulare
Bitte fülle den Medizinischen Selbstauskunftsbogen sorgfältig aus und bring ihn zum Kursstart mit. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, benötigen wir zusätzlich die ausgefüllte Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten. Falls du dir bei gesundheitlichen Themen unsicher bist, klär das bitte im Vorfeld – entweder direkt mit uns oder mit deinem Hausarzt. Die Formulare kannst du über die Buttons unten herunterladen. Deine Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.