Sea Survival Training

Überleben auf See und bei Gewässernotfällen 

Infos zum Sea Survival Training
vom xx. bis xx. Juli 2025 in xxx

Liebe/r Teilnehmer/in ... Der Kurs rückt näher – Zeit für ein paar letzte Hinweise. Bitte nimm dir einen Moment, um die folgenden Informationen aufmerksam durchzulesen. Am besten druckst du die Seite aus und bringst sie mit. Eventuell wirst du vor Ort kein Netz haben, und damit auch keinen Zugriff auf die Infos. Wenn du einen Gutschein hast, bring ihn bitte ebenfalls mit zum Kurs. Solltest du noch Fragen haben, melde dich gern. Wir sehen uns – bis bald.

2 … Anfahrt / Kurslocation

Leider haben sich aufgrund nicht ganz vorhersehbarer Umstände Probleme mit der ursprünglich angedachten Location ergeben. Dort ist es in den letzten Tagen aufgrund der Witterungsbedingungen zu einer massiven Blaualgenblüte gekommen. Das ist aus unserer Sicht ein No-Go für die Durchführung des Kurses an diesem Ort.

Als Ausweichlocation sind wir auf ein stillgelegtes Tagebaugelände in Brandenburg umgeschwenkt, welches einen für unsere Zwecke ausreichend großen Binnensee umfasst. Das ist nicht ganz das, was wir uns ursprünglich vorgestellt haben, erfüllt aber alle Ansprüche für das Event.

Neuer Ort der Veranstaltung: Besucherbergwerk F60 in 03238 Lichterfeld-Schacksdorf
GPS Koordinaten: 51.587524, 13.778537

 

Anfahrt mit Kfz

Über A13:

  • aus Richtung Berlin: Abfahrt Bronkow, Richtung Finsterwalde

  • aus Richtung Dresden: Abfahrt Großräschen, B96 Richtung Finsterwalde

Kostenfreie Parkplätze stehen direkt auf dem Gelände in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Eine Elektroladestation (kostenpflichtig) ist vorhanden, bedenkt aber, dass ihr während des Kurses nicht in der Nähe eures Fahrzeuges seid.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Bahnhof Finsterwalde (Niederlausitz)

  • Busbahnhof Finsterwalde: Linie 558 nach Lichterfeld-Schacksdorf

An der Schranke einfach ansagen, dass ihr zum Survival wollt. Treffpunkt am großen grauen Werkstattwagen.

3 … Unterkunft und Verpflegung

Toiletten vor Ort (keine Duschen, Trinkwasserentnahme über Wasserhahn möglich)

Imbiss von ca. 10.00 – 17.00 Uhr (sonst Selbstverpflegung mit Gaskocher o.ä.)

Kosten für Zelt / Camper: 10€ p.P. und pro Übernachtung

Von 18:00 Uhr bis 09:00 Uhr ist das Betreten und Verlassen des Geländes mit PKW nur im Notfall möglich

4 … Beginn und Ende

Wir treffen uns am ersten Tag pünktlich um 11:00 Uhr und starten 12:00 Uhr mit den Inhalten. Falls Du Dich verspätest, gib uns bitte Bescheid. Am letzten Tag planen wir den Abschluss zwischen 15:00 und 16:00 Uhr.

Das Training fordert – körperlich wie mental. Wenn du eine längere Heimreise vor dir hast, besonders mit dem Auto, empfehlen wir dir, noch eine zusätzliche Nacht vor Ort einzuplanen. Die Unterkunft dafür organisierst du selbst.

5 … Packliste

Bitte bringe folgende Utensilien zum Kurs mit:

  • Isomatte und Schlafsack

  • Ein Satz Bekleidung, die Du am Körper trägst + mehrere Sätze Kleider und Schuhe, die nass werden dürfen

  • Badesachen

  • Regenbekleidung oder Poncho

  • Kopflampe (wasserdicht!)

  • Geschirr und Besteck

  • Mobiltelefon

  • Papier und Stift

Zusätzlich raten wir - wenn vorhanden - eigene Ausrüstung mitzubringen, die sich für den Kurs anbietet wie z.B.: Neoprenanzug, Neoprenschuhe, Rettungsweste.

6 … Fahrgemeinschaften

Einige von euch haben ihre Kontaktdaten freigegeben, um Fahrgemeinschaften zu organisieren. Wir stellen die Infos hier zur Verfügung, halten uns aber bewusst aus der Planung heraus. Bitte stimmt euch eigenständig untereinander ab:

Alexandra – alexandrakfritz@hotmail.com
Julia – 3902juliash@web.de

7 … Kontakt vor Ort

Wir sind während des gesamten Kurses mit mehreren Trainern vor Ort. Für Notfälle oder kurzfristige Rückfragen findest du hier zwei Nummern:

Eric – 0176 / 64297626
Chris – 0175 / 1423242

Beachte bitte, dass der Handyempfang je nach Standort eingeschränkt sein kann. Wenn du uns erreichen musst, sind klassische Anrufe oder SMS meist zuverlässiger als Messenger-Dienste.

1 … Formulare

Bitte fülle den Medizinischen Selbstauskunftsbogen sorgfältig aus und bring ihn zum Kursstart mit. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, benötigen wir zusätzlich die ausgefüllte Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten. Falls du dir bei gesundheitlichen Themen unsicher bist, klär das bitte im Vorfeld – entweder direkt mit uns oder mit deinem Hausarzt. Die Formulare kannst du über die Buttons unten herunterladen. Deine Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.