7 Tage Survival Intensiv

Überlebenstraining in Deutschland

Infos zum 7 Tage Survival Intensiv Training
vom xx. bis xx. Juli 2025 in Lindow

Liebe/r Teilnehmer/in ... Der Kurs rückt näher – Zeit für ein paar letzte Hinweise. Bitte nimm dir einen Moment, um die folgenden Informationen aufmerksam durchzulesen. Am besten druckst du die Seite aus und bringst sie mit. Eventuell wirst du vor Ort kein Netz haben, und damit auch keinen Zugriff auf die Infos. Wenn du einen Gutschein hast, bring ihn bitte ebenfalls mit zum Kurs. Solltest du noch Fragen haben, melde dich gern. Wir sehen uns – bis bald im Wald.

2 … Anfahrt

Nachstehend findest Du eine Anfahrtsskizze zu unserem Treffpunkt beim Yachthafen Lindow. Hier die Koordinate: 52.970946, 12.983248 (einfach bei Google eingeben). Die zugehörige Adresse lautet Am Gudelacksee 1, 16835 Lindow (Mark). Falls Du Dich verfährst und Hilfe brauchst, ruf uns einfach an!

Abstellmöglichkeiten für Eure Autos gibt es im Hafenbereich, im Bereich des Campingplatzes und der Stadtmitte. Die Parkplätze am Campingplatz sind kostenpflichtig und es wird in der Regel auch kontrolliert. Bitte zahle vor Kursbeginn bei den Campingplatzinhabern, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.

 

3 … Beginn und Ende

Wir treffen uns am ersten Tag pünktlich um 14:00 Uhr. Falls Du Dich verspätest, gib uns bitte Bescheid, hab aber im Hinterkopf, dass wir Dich nicht sofort auf die Insel nachholen können. Im worst-case wird sich das erst am kommenden Tag realisieren lassen. Für Deine Unterbringung bist Du in dem Fall selbst verantwortlich.

Am letzten Tag planen wir den Abschluss um 16:00 Uhr. Wir - so ist der Plan - evakuieren uns mit unseren selbstgebauten Booten und Floßen zurück in die Zivilisation. Wie lange wir brauchen werden, hängt jedoch von einer ganzen Reihe von Faktoren ab: Wetter, Windrichtung, Bootstyp, (Wo)Manpower. Weder Anlandepunkt noch -zeit sind mit Sicherheit vorhersagbar. Im schlimmsten Fall werden wir irgendwo in der Pampa ins Schilf gespült und müssen dann noch den mühsamen Weg zu den Fahrzeugen zu Fuß bewältigen.

Das Training fordert – körperlich wie mental. Wenn du eine längere Heimreise vor dir hast, besonders mit dem Auto, empfehlen wir dir, noch eine zusätzliche Nacht vor Ort einzuplanen. Die Unterkunft dafür organisierst du selbst.

4 … Packliste

Um einen möglichst realistischen Kurs zu gestalten, werden wir den überwiegenden Teil der Seminarzeit mit ausgewähltem Minimalgepäck bestreiten. Für Dich bedeutet das, dass Dein Organisations- und Improvisationstalent bereits in der Vorbereitungsphase beim Zusammenstellen des Materials gefragt ist!

Für Deine mitgebrachte Ausrüstung gelten folgende Kriterien:

  • Als Basisausstattung ist zwingend erforderlich:

    • Ein Satz Bekleidung, die Du am Körper trägst

    • Regenbekleidung oder Poncho

    • Schlafsack und Isomatte (nur in der letzten Nacht oder in Notfällen zur Benutzung freigegeben)

    • Ein zweites Paar Schuhe, welches nass werden darf

    • 2 Liter Trinkwasser

    • persönliche Medikamente, Monatshygiene

    • Papier und Stift

  • Alles weitere gilt als Zusatzausrüstung und darf ein Gewicht von 3,5 kg nicht überschreiten.
    Zur Zusatzausrüstung, die Du völlig frei wählen darfst, zählt beispielsweise:

    • Alles was Du um den Hals / in den Taschen / am Gürtel trägst

    • Messer, Taschenlampe oder Angelausrüstung

    • Survival Kit und Erste Hilfe Material

    • Weitere Bekleidungsschichten oder Decken

    • Rucksack, Beutel oder Taschen

    • Verpflegung und alles, was über die 2 Liter Trinkwasser hinausgeht

Gehe bei Deinen Überlegungen einfach davon aus, dass wir als Veranstalter nichts mitbringen. Frage Dich, was für ein mehrtägiges Szenario sinnvoll bzw. unabdingbar ist. Im Kursverlauf wird dann tageweise die Benutzung einzelner Gegenstände freigestellt oder untersagt. Zur weiteren Inspiration empfehlen wir Dir unseren Handbuch Artikel "Notfallausrüstung und Survival Kit". Gern möchten wir auch noch mal auf unseren YouTube Kanal verweisen youtube.com/earthtrail … auch dort sind reichlich Informationen zur Vorbereitung zu finden. Wenn Du dann schon mal da bist: wir freuen uns sehr über ein Like, ein Abo oder einen netten Kommentar ;-)

Noch ein Wort zum Shopping vorab: Erfahrungsgemäß verschleißt Bekleidung unter Survival Bedingungen recht schnell. Dies ist vor allem dem Schlafen am Feuer geschuldet. Du kannst mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Deine Bekleidung innerhalb einer Woche das ein oder andere Brandloch bekommen wird. Ärgerlich, wenn es die 400 Euro teure, extra für diesen Zweck angeschafft Goretex Jacke erwischt. In anderen Worten: Keep it simple!

5 … Fischen

Unser Kurs findet in unmittelbarer Gewässernähe statt und somit bieten sich natürlich Fische als Notnahrung an. Wir möchten Dich hiermit darauf hinweisen, dass Du nach deutschem Recht einen Fischereischein und Gewässerkarte oder Deinen Angelverein-Mitgliedsausweis mitführen müsst, um angeln zu dürfen. Die Gewässerkarte kann im Bereich des Treffpunkts gekauft werden, wenn der Fischer denn da ist ;-) Inwiefern dann auf der Insel tatsächlich eine Überprüfung stattfinden wird, steht auf einem anderen Blatt.

Anyway: Wir gehen davon aus, dass Du Dich selbst um die notwendigen Formalitäten kümmerst und die notwendigen Papiere und Berechtigungen besitzt oder eben nicht angelst! Bitte betrachte dies als Vorab-Belehrung durch uns als Veranstalter, der Dich in die volle Eigenverantwortung entlässt.

6 … Fahrgemeinschaften

Einige von euch haben ihre Kontaktdaten freigegeben, um Fahrgemeinschaften zu organisieren. Wir stellen die Infos hier zur Verfügung, halten uns aber bewusst aus der Planung heraus. Bitte stimmt euch eigenständig untereinander ab:

Alexandra – alexandrakfritz@hotmail.com
Julia – 3902juliash@web.de

7 … Kontakt vor Ort

Wir sind während des gesamten Kurses mit mehreren Trainern vor Ort. Für Notfälle oder kurzfristige Rückfragen findest du hier zwei Nummern:

Eric – 0176 / 64297626
Chris – 0175 / 1423242

Beachte bitte, dass der Handyempfang je nach Standort eingeschränkt sein kann. Wenn du uns erreichen musst, sind klassische Anrufe oder SMS meist zuverlässiger als Messenger-Dienste.

1 … Formulare

Bitte fülle den Medizinischen Selbstauskunftsbogen sorgfältig aus und bring ihn zum Kursstart mit. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, benötigen wir zusätzlich die ausgefüllte Einverständniserklärung deiner Erziehungsberechtigten. Falls du dir bei gesundheitlichen Themen unsicher bist, klär das bitte im Vorfeld – entweder direkt mit uns oder mit deinem Hausarzt. Die Formulare kannst du über die Buttons unten herunterladen. Deine Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.